Im Tierschutz stößt man auf Begriffe wie Kaufpreis (manche Vereine nennen das „Schutzgebühr“) oder „Abgabe- bzw. Aufnahmegebühr“. Was bedeutet das ?
Kaufpreis (Schutzgebühr):
Warum wird ein Kaufpreis für ein Tier verrechnet ? Jetzt könnte man doch meinen, dass die Verkäufer ja eigentlich froh sein könnten, wenn es z. B. manche ältere Tiere vermittelt bekommt. Nun auch noch Geld dafür zu verlangen und dann auch noch so viel?
Hinter dem Kaufpreis "verstecken" sich eine Menge Gründe:
Die Abgabegebühren und Kaufpreise richten sich nach dem Sozialprinzip = Die Tiere, welche schnell vermittelt sind, gesund kommen und den Verkäufer finanziell wenig belasten, helfen mit, die Kosten für eher benachteiligte Tiere (alte, kranke, Langzeitgäste) tragen zu können.
Bedenken Sie, was z. B. allein schon eine Kastration und eine Impfung kosten. Dazu kommt der manchmal monatelange Aufenthalt.
Sie werden feststellen, dass der Kaufpreis diese Kosten nicht decken kann.
Warum wir das machen ?
Weil wir Tiere lieben und ihnen helfen.
Was hat es mit der Aufnahmegebühr auf sich ? Warum muss ich Geld bezahlen, wenn ich mein Tier abgeben will ?
Die Abgabe eines Tieres in die Obhut einer Tiereinrichtung kostet Geld, verlangt wird eine sogenannte Aufnahmegebühr. Die Berechnung finden Sie auf unserer Homepage
unter "AUFNAHME". Dies ist ein Beitrag zu den Verpflegs- und Haltungskosten. Gründe hierfür sind:
Selbstverständlich bekommt man auch manchmal gesagt, „das Tier könne ja stattdessen ausgesetzt oder angebunden werden, daran wäre dann die Aufnahmegebühr Schuld".
Ein Tierschutzhaus ist nicht dazu verpflichtet jedes Tier aus jedem Grund einfach und/oder kostenlos bei sich aufzunehmen.
Auf das Aussetzen eines Hundes stehen hohe Strafen.
Kaufpreis sowie Aufnahmegebühr entstehen demnach durch eine Mischkalkulation, aller im Haus untergebrachten Tiere - ob jung-alt, gesund-krank, verhaltensauffällig ….
…. und .... jedes Tierchen hat für uns den gleichen " WERT" !
Parteienverkehr ausschließlich
mit Termin. Bitte telefonisch oder
per Email vereinbaren. Grundsätzlich ist immer jemand da. Auf Emails wird zeitnah geantwortet. Telefonisch sind wir nicht immer erreichbar, rufen aber verlässlich zurück.
Konto SCHNAUZERL:
IBAN: AT103502100001217280
BIC: RVSAAT2S021
Paypal-Account: info@tierzuflucht.at
SCHNAUZERL Tierzuflucht
Bachstraße 5 - 6
5202 Neumarkt am Wallersee
Österreich
Telefon: 0043 6216 46 64
Telefax: 0043 6216 46 64 88
Mobil: 0043 676 302 70 77
E-Mail: info@tierzuflucht.at